Sprache auswählen

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Marius-D-Kettler-composition188

188 Record Release & 369162 Hours
Herzliche Einladung zur Record Release Party am Freitag, den 12.09. ab 19 Uhr
in der dualen Ausstellung "369162 Hours" mit Arbeiten von DOLORES FLORES und MARIUS D. KETTLER
mit einer live Musik-Performance von “The Unfamiliarnaires” und Präsentation der limitierten Art Edition der one sided Vinyl Serigraphy Disc
und kulinarischer Begleitung!

Die Ausstellung wird vom 13.09. bis 01.11.2025 in der a.i.p. galerie - project space gezeigt.

Für jene, die an diesem Abend nicht kommen können, ist hier der Link zum Anhören - > 188 
Das Stück "188" beschreibt einen Moment des Übergangs. Mit jedem Auto, das vorbeifährt, entsteht ein neuer Eindruck mit einem anderen Klang und einem neuen Gefühl. Diese sanfte, melancholische Mischung vereint die Klänge der Bundesstraße 188, einer Straße, die zu vielen neuen Anfängen und offenen Enden führen kann. Die Hauptinstrumente sind klassisch; kombiniert mit Aufnahmen von Geräuschen wie vorbeifahrenden Autos, auch mit Anhängern, Motorrädern und Lastwagen sowie den Klängen der Natur - eine assoziative zwanzigminütige akustische Reise auf der Bundesstraße 188.
Für die Live-Performance verwendet Marius D. Kettler Spulen, durch die er elektromagnetische Wellen zu hörbaren Klängen wandelt. Diese Klänge werden durch gewöhnliche Alltagsgegenstände wie eine Quarzuhr oder eine elektrische Zahnbürste erzeugt.

Dolores Flores singt ihre Texte in den Sprachen Englisch und Deutsch. Der Gesang wird live mit einem Roland RE 301 Chorus Echo bearbeitet. Der Klang und das Echo des Gesangs beschreiben einen poetischen Moment von Bewegung und Veränderung, Aufbruch, Ankunft und Ziel.

Die Komposition ist von Marius D. Kettler. Text und Gesang von Dolores Flores.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


a.i.p. Konzept

„a.i.p.- artists in progress gallery and project space“ wurde 2003 von den Künstlern Marius D. Kettler und Dolores Flores gegründet.

Das Ausstellungskonzept ist auf die Förderung neuer Medien und experimenteller Konzepte in der zeitgenössischen Kunst spezialisiert und präsentiert Installationen, Klangkunst, interdisziplinäre Skulpturen, abstrakte Malerei, interaktive Multimedia-Projekte, Videos und Performances.

Die „artists in progress“ haben mit vielen internationalen und Berliner Künstlern zusammengearbeitet und ihnen die Möglichkeit geboten, experimentelle Arbeiten, Konzepte und Ausstellungen mit einem breiten Spektrum an künstlerischen Inhalten zu präsentieren, die selten in mainstream Galerien gezeigt werden.



In der a.i.p.galerie , Suarezstraße 8, 14057 Berlin, Tel.: 030 89005973, E-Mail: aip@aip-info.com


 

Past Performance Events


Mai/Juni 2022:

Geplantes Benefizkonzert für die Restaurierung des Wandgemäldes (Das Abendmahl) in der Lukas Kapelle.

Malerhof Kapelle in Voigtholz - Ahlemissen


ART meets MUSIC
Marius D. Kettler und Dolores Flores verbinden Kunst und Klänge zu einem Gesamtwerk

Als Corona die Künstler Marius D. Kettler und Dolores Flores dazu zwang, ihre Galerie a.i.p. („art in progress“, zu Deutsch „Kunst im Prozess“) in Ahnsen auf unbestimmte Zeit zu schließen, gingen die beiden mit dieser Situation genauso kreativ um, wie sie auch sonst ihr Leben gestalten. Sie bauten die Ausstellungsfläche kurzerhand in ein Tonstudio um und nahmen ein neues Musikprojekt in Angriff. Das betitelten sie mit dem Kunstnamen „Th€ UnfamiliarnAIRE$“.
„Wir spielen nicht nur Töne, wir spielen mit den Tönen. Dabei entstehen experimentelle Stücke bis hin zur Atonalität. Manchmal sind wir melodisch, ein anderes Mal ein bisschen rockig“, beschreibt Marius D. Kettler ihre Musik. Dolores Flores ergänzt: „Wir schweben ein bisschen zwischen analog und digital. Marius spielt Schlagzeug, Querflöte und Keyboard, ich singe und spiele Bass und Gitarre.“ Gemeinsam vertonen die beiden von Dolores Flores verfasste Gedichte. Auf diese Weise ist mitten in den Umbaumaßnahmen ein Lied über die Corona-Pandemie entstanden mit Namen „A New Tomorrow“. Es ist eines ihrer melodischen Stücke. Es beginnt mit Vogelgezwitscher, sanfte Keyboard-Klänge schließen sich an und werden ergänzt durch die volle, warme Altstimme von Dolores Flores. „An einem tief grauen Julitag haben wir beobachtet, wie ein Vogel sein Nest gebaut hat. Das hat uns daran erinnert, dass es weitergeht, auch wenn um einen herum alles grau aussieht“, erzählen die beiden.

Vinyl mit Siebdruck
Geplant ist, das Stück gemeinsam mit einigen anderen als CD und als Schallplatte mit dem Titel „Zweistromland – Zwischen Aller und Oker“ zu veröffentlichen. Das Einzigartige an ihrem Projekt ist: „Die Platte wird es in limitierter Auflage geben, einseitig mit im Siebdruck gestalteter Vorderseite und im Picture Case“, kündigt Marius D. Kettler an. Wenn nichts dazwischen kommt, könnte das Werk bereits Ende des Jahres veröffentlicht werden. „Wir planen ein Benefiz-Konzert, um für die Restaurierung eines Gemäldes von Hans Nowak in der Malerhof-Kapelle in Voigtholz zu sammeln. Vielleicht ist das der richtige Zeitpunkt für eine Release-Party“, überlegt der Künstler.
Für Dolores Flores und Marius D. Kettler ist die Verknüpfung von bildender Kunst und Musik nichts Ungewöhnliches. Im Gegenteil: „Wir haben diese beiden Kunstrichtungen bislang in jedem unserer Musikprojekte zusammengebracht“, erklärt Marius D. Kettler. Seit 1994 machen die beiden schon zusammen Musik, zunächst unter dem Namen ARTkustik, später auch als „Schlagmetall“ und „QchiQ“. Bei ihren Auftritten verwandeln sie schon mal einen ganzen Club in eine Ausstellungsfläche, innerhalb der sie ihre Musik performen. Sogar auf der Documenta stellten sie bereits zweimal ihre Werke aus und traten auch mit ihrer Musik auf.

Pendeln zwischen Berlin und Ahnsen
Marius D. Kettler und Dolores Flores pendeln zwischen Berlin, wo sie seit vielen Jahren leben, und Ahnsen hin und her. Das Haus hat ihnen die Großmutter vererbt. Dolores Flores erzählt: „Sie war begeistert von unserer Musik und der Kunst. Schon vor ihrem Tod waren wir oft hier und haben in diesem Haus gearbeitet.“ So lange die beiden Künstler hier noch ihre Galerie a.i.p. hatten, haben sie ihre Ausstellungen, die sie viermal im Jahr veranstaltet haben, zunächst in ihrer Berliner Galerie gezeigt und anschließend mit nach Ahnsen genommen. Momentan sind sie häufiger auf dem Dorf als in der Hauptstadt. „Wir fühlen uns hier wohl. Wir haben viele nette Leute kennengelernt.“


Release-Party
Wer die Veröffentlichung der CD/Schallplatte „Zweistromland - Zwischen Aller und Oker“ der Band „TH€ UnfamiliarnAIRE$“ nicht verpassen möchte, kann sich auf der Website der Band über Termine informieren.

Foto „Marius D. Kettler und Dolores Flores Performance Ahnsen 2017_Foto Kettler&Flores“: Performance "Zero control" von Dolores Flores und Marius D. Kettler in der Installation "Expectation and Acceptance"


Pressetext: Gesa Walkhoff, Freie Redakteurin & Schriftstellerin für Samtgemeinde Meinersen Magazin

 


 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Contact

Dolores Flores / Marius Kettler
The Unfamiliarnaires
Suarezstraße 8
14057 Berlin-Deutschland

Tel.: 030 89005973 - E-Mail: contact@the-unfamiliarnaires.eu

a.i.p.

a.i.p.südheide

Uetzer Str. 47, 38536 Meinersen
Telefon: 05372 9798770

a.i.p.galerie
Suarezstraße 8
14057 Berlin
Deutschland

Tel.: 030 89005973
E-Mail: aip@aip-info.com

music-page-Compositions

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Kontrolle von Cookies finden Sie wenn Sie auf den Button: Datenschutzerklärung klicken.